Mayersche und Lions Club Herford-Radewiga schenken Kindern Lesefreude

Eine der wichtigsten Aufgaben, die die Schule zu vermitteln hat, ist das Lesen. Es fördert das Wissen, die Sprachkompetenz, die Kreativität und die kognitiven Fähigkeiten. Es schafft die Grundlage, um berufliche Ziele und Wünsche zu erreichen und um sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Seit dem Schuljahr 2023/2024 wird in NRW ein deutlicher Fokus auf das Lesen gesetzt. Neben dem Einsatz geeigneter Materialien ist auch das regelmäßige Lesen für den Lernerfolg von zentraler Bedeutung.

Deshalb wurden an den Grundschulen unter der Kurzformel “3 x 20 Minuten Lesen” im Rahmen der Stundentafel jede Woche verbindliche Lesezeiten eingeführt. Aus diesem Grund wurde, wie bereits im Vorjahr eine besondere Spendenaktion durchgeführt. Das ging so: Wenn als KultClubmitglied bei der Bezahlung die Payback-Karte vorgezeigt wird, spenden die Mayersche Buchhandlung Herford pro Einkauf 10 Cent für regionale Lese-Projekte.

„Auf diese Weise kamen im Sammelzeitraum 500 Euro zusammen“ berichtet Nele Rullkötter von der Mayerschen Herford. „Lesekompetenz ist der Schlüssel zu Bildungserfolg – deshalb fördern wir gezielt Projekte, die das regelmäßige Lesen im Schulalltag verankern“, erklärt Ines Kortemeier, Vorsitzende des Lions-Fördervereins Herford-Radewiga und stockte die in der Mayerschen gesammelten 500 Euro um weitere 1.000 Euro auf. Die Grundschulen Wilhelm-Oberhaus, Landsberger Straße, Altensenne sowie Grundschule Obering profitieren davon und bekommen jeweils 375 Euro für ihre Leseförderung. Ein großer Dank gilt allen Leseratten die begeistert Bücher gekauft haben und den KäuferInnen vom Glückskalender des Lions Club Radewiga.

Eine symbolische Übergabe fand jetzt in der Mayerschen Buchhandlung in Herford statt.

 

von links: Ines Kortemeier (Lions-Fördervereinsvorsitzende Herford Radewiga), Nele Rullkötter (stellv. Filialleitung Thalia Mayersche Herford), Simone Schnasse (Wilhelm-Oberhaus-Schule), Christiane Siebrasse (GS Landsberger Straße) und Olga Dimmel (1. Vorsitzende Förderverein GS Altensenne)

Artikel aus dem Westfalen-Blatt vom 06.05.2025